Freitag, 22. Juli 2011

Saucony Fastwitch 5

Bin in den letzten Tagen von der TdF & vom selber biken aufgehalten worden, aber jetzt ist es so weit die ersten Eindrücke meines neuen Fastwitch 5 von Saucony!





Habe vorher noch nie Laufschuhe online gekauft und wir in Sorge wegen der Größe. Wollte zwar vorher bei meinem Händler meines Vertrauens den Fastwitch probieren aber die haben nur den Kinvara in 44 lagernd gehabt! Also Foren durchforstet und bin auf den "Shoefitr" von runningwarehouse.com gestoßen. Kann ich nur empfehlen. Das Modell und die Größe meiner alten Nikes eingegeben und schon habe ich sie gehabt die Größe meiner Sauconys: UK 12

Bestellt für sensationelle 77€ und bald war da ein großes Paket in der Post.



Bei näherer Betrachtung der Schachtel aufgefallen UK 12 oder US 13 ist 48 (!) in Europa. Ich wusste, dass ich große Füße habe aber so groß. :D Meine Nikes sind mit 46 angegeben.
 
Beim Gewicht der Schachtel hatte ich schon Zweifel ob überhaupt Schuhe drinnen sind. Nein die Schuhe sind wirklich so leicht! (220 Gramm bei Größe 8) 




















Sofort sticht einem die giftige Farbe ins Auge die leider auf keinem Foto so rüber kommt wie sie wirklich ist. Mit der Farbgebung zieht man mit Sicherheit Blicke auf sich und man sagt genau das was auf den Sohlen steht
( aber dazu später mehr).

Das Obermaterial ist sehr luftig gestaltet und die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck. Das Innenmaterial ist so gewählt, dass auch es möglich sein soll barfuß zu laufen. Die Triathlontauglichkeit unterstreichen auch noch die Drainagenöffnungen an der Sohle die Wasser und Schweiß abfließen lassen sollen. Die Sohle hat eine sehr geringe Sprengung und sie ist sehr flexibel jedoch ist sie mit einer leichten Pronationsstütze ausgestattet ( grauer Teil der Sohle). Die Sohle fühlt sich sehr griffig an und ob sie wirklich so leicht verschleißt wie ich so oft in Foren von den Vorgänger-Modellen gelesen habe wird sich zeigen.

Die ersten 100km:

Gleich bei den ersten Schritten merkt man wie direkt und hart das Laufgefühl ist. Der Schuh vermittelt die Geschwindigkeit ungebremst an den Körper! Der Schuh ist durch sein Gewicht und seine sehr gute Passform kaum zu spüren. Die leichte Pronationsstütze macht sich kaum bemerkbar. Die Sohle ist auf Asphalt und Schotter sehr griffig und der Verschleiß hält sich in Grenzen. Da muss sich deutlich etwas zu den Vorgängermodellen verändert haben. Durch die nicht vorhandene Dämpfung wird der Schuh etwas für Wettkämpfe und Tempoeinheiten im Training. Aber ich werde ihn auch verwenden wenn ich einfach spüren will wie schnell ich bin, perfekt zum brechen von Rekorden. Denn wer sich schnell fühlt, ist schnell!

Fazit:

Der Schuh hat mich schon durch seine Farbgebung beim Auspacken überzeugt.  Jedoch, dass mit den Größen ist verwirrend.Wenn ich mich nur an den EU Größen orientiert hätte, hätte ich ihn viel zu klein bestellt! Das direkte Laufgefühl reizt einen immer nur Vollgas zu geben und seine Rekorde zu brechen. Ein nettes Feature ist die Beschriftung auf den Sohlen, mit " U R LOSING" auf dem einen und " I'M WINNING" auf dem anderem.


Ein gelungener Schuh für alle die einen leichten Wettkampfschuh suchen aber auch was fürs schnelle Training wollen.






Donnerstag, 14. Juli 2011

Mavic Razor

Habe den Razor 2010 gekauft aber bin ihn aber erst im Frühling gefahren. Die Verarbeitung des Schuhs ist einwandfrei. Jedoch war die Wahl des Materials im vorderen Bereich des Schuhs nicht optimal. Durch das Fehlen der Zehenschutzkappe zerkratzt die Fußspitze sehr leicht. Das übrige Material ist sehr atmungsaktiv und der Schuh ist auch relativ leicht ( Schuh ~ 350g). Die Sohle ist auch für harte Antritte ausreichend steif und durch die Contagrip Gummimischung haftet er auch auf feuchten Böden. Negativ während des Fahrens machte sich aber die Lasche bemerkbar. Das sehr dünne, geschlitzte Material drückt wen man den Schuh fester schließt schmerzhaft auf den Fuß. 

2010er Mavic Razor

Die Kritikpunkte die ich oben angeführt habe wurde allerdings von Mavic für 2011er Modell ausgebessert. Es wurde eine Zehenschutzkappe integriert und die dünne geschlitzte Lasche wurde durch eine breite gepolsterte ausgetauscht. Und er wurde nur minimal schwerer!
2011er Mavic Razor



Fazit:

Der Mavic ist ein Kauftipp für die die einen leichten, steifen Cross Country Schuh suchen. Durch die Neuerungen 2011 finde ich keine Kritikpunkte mehr und auch mit der oft als Makel angeführten Ratsche habe ich keinerlei Probleme. 








Mittwoch, 13. Juli 2011

Die Brille der Champions! Oakley M-Frame Testbericht

schwarzes Gestell + graue Sweep Gläser


Meinen ersten Post verwende ich mal um meine Erfahrungen mit meiner Oakley M-Frame zu berichten. Habe mir die M-Frame im Jänner 2011 gekauft da mein Radar Fake aus NY den Geist aufgegeben hat. Bei einem Sonderangebot zugeschlagen und eine mit schwarzem Rahmen und grauen Gläsern mit der windschnittigsten Sweep Gläserform erstanden ( ~ 110€).

+ Und die grauen Gläser haben sich als bemerkenswert vielseitig herausgestellt. Dachte zuerst im Winter werden die nicht optimal sein aber sie haben sogar fürs Skifahren an einem Sonnentag in den Bergen gereicht. Die Sicht ist absolut verzerrungsfrei und wenn man immer mit der mitgelieferten Tasche putzt sind die Gläser auch lange frei von Kratzern. Der 3 Punkt Sitz passt optimal und sitzt rutschfrei. Beim ersten Aufsetzten hab ich ihn noch als unangenehm eng und drückend empfunden, aber dass hat sich nach ein paar Tagen gelegt und jetzt vergesse ich immer, dass ich sie aufhabe! Keinen Windhauch spürt man dank der Sweep Gläser! Auch bei nasser Straße sind die Augen optimal vor Wassertropfen geschützt.

- Kritikpunkte wären der Kostenpunkt der Wechselscheiben. Für die Gläser mit den Spezialbeschichtungen zahlt man schon mal bis zu 80€. Und das ist in Anbetracht des Preises den ich für die Brille gezahlt habe sehr viel. Und für Leute die die Scheiben oft wechseln ist die Brille nicht optimal da das Wechseln der Gläser viel Geduld erfordert.

Fazit:
Alles in allem eine leichte, perfekt sitzende Brille für jede Sportart. Bis auf die Wechselgläser sind die Preise ok! Und das man die Gummiaufsätze an den Bügel und an der Nase gegen andersfarbige tauschen kann ermöglicht viel Individualität.



Lance mit einer M-Frame
große Auswahl der leider teuren Wechselscheiben